Ein Buchprojekt mit zehn Autor*innen ist eine große Herausforderung für ein Lektorat. Karin hat sich dieser Aufgabe mit Einfühlungsvermögen und einer gehörigen Portion Beharrlichkeit angenommen. Dabei ist es ihr gelungen, eine runde Geschichte ohne Brüche zu schmieden, bei der die spezielle »Handschrift« jeder Mitautorin und jedes Mitautors den besonderen Reiz ausmacht. Mit professionellem Gespür hat sie die Schwachstellen aufgedeckt und mit konkreten Verbesserungsvorschlägen versehen. Ohne sie wäre das Buch nicht da, wo es jetzt ist.

USCHI & KLAUS PFAFFENEDER,
Leiter der Schreibwerkstatt Landsberg, Autoren von historischen Romanen und zeitgenössischen Krimis
(Liccaratur-Verlag, Landsberg)
Karin Schweiger begleitet seit über drei Jahren mein Hobby-Schriftsteller-Dasein, ohne sie wäre mein Roman nicht das, was er heute ist. Egal ob Rechtschreibung und Grammatik, unverständliche Schachtelsätze, unnötige Ausschweifungen oder Logikfehler in der Handlung – mit professionellem Auge entdeckt sie jede noch so kleine Schwachstelle. Dabei ist die Kritik immer sachlich und konstruktiv und gleich mit passenden Verbesserungsvorschlägen versehen. So stelle ich mir eine gelungene Zusammenarbeit vor!
YVONNE R., Autorin
An der Zusammenarbeit mit Karin schätze ich besonders ihr ehrliches, stets wertschätzendes und konstruktives Feedback. Sie ist für mich eine zuverlässige Ansprechpartnerin, die mir in Sachen Rechtschreibung ebenso wie bei der inhaltlichen Verbesserung meiner Texte kompetent und mit spürbarer Begeisterung zur Seite steht. Ich bin sehr froh, Karin kennengelernt zu haben, weil ich den Austausch mit ihr als große Bereicherung empfinde.
LUZIE VAN DRAKEN, Autorin
Ich hatte das Glück, Karins professionelle Arbeit schon in vielen Facetten kennenlernen zu dürfen. Ob Redaktionsleitung oder Recherchieren und Verfassen von Fachartikeln, ob Durchsicht von Diplom- oder Seminararbeiten oder ob Berichterstattung unter Termindruck für Websites …
… bei allem konnte ich mich immer wieder von ihrer Professionalität, ihrer Zuverlässigkeit und ihrem Engagement für die jeweilige Sache überzeugen. Ihr ist zudem ein gutes Einfühlungsvermögen zu eigen – für die Belange von Betroffenen ebenso wie für Schreiber*innen und Leser*innen.

MARGIT QUELL,
vielfache Paralympics-Siegerin, Ehrenbürgerin von Mammendorf, Vorstandsmitglied im BV Polio e. V.
Autor:innen denken immer, sie hätten mit viel Hingabe ein Meisterwerk erschaffen. Doch aus eigener Erfahrung kann ich sagen, ohne einen neutralen, professionellen Blick geht es nicht. In liebevoller Zusammenarbeit hat mir Karin geholfen, mein Buch auf eine höhere Ebene zu bringen, ohne dabei meinen Schreibstil zu verändern. Das ist hohe Kunst.

KARSTEN BIRNBAUM,
Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer, Stipendiat Bayern Innovativ: Junge Kunst und neue Wege










